Grammle
Häufige Grammatikfehler
Alle Regeln Detaillierte Liste Kurztabelle Änderungen Zufällige Regel
Kategorien
orthographie bedeutung grammatik artikel sprachstil verbrannt kasus
Fehlerarten
Falsch Eher falsch Nicht empfohlen Verbrannt
Spenden
Über Grammle Mastodon
Logo
Grammle
Häufige Grammatikfehler
Regel V8
Grammle
Häufige Grammatikfehler
Alle Regeln Detailliste Kurztabelle Kategorien Änderungen Zufällig
orthographie bedeutung grammatik artikel sprachstil verbrannt kasus
Über Grammle Mastodon
Grammle-V8
verbrannt
NS-Wortschatz
Jedem das Seine
„Wie kann sie denn bloß Karotten-Kiwi-Eis essen?!“ – „Ach, komm! Jedem das Seine…“
Empfohlen
Jeder nach seiner Fasson
„Wie kann sie denn bloß Karotten-Kiwi-Eis essen?!“ – „Ach, komm! Jeder nach seiner Fasson…“
Erklärung

Da der Spruch „Jedem das Seine“ als Verhöhnung der Häftlinge am Eingangstor des KZ Buchenwald prangte (und dort noch immer zu lesen ist), ist er unwiederbringlich nationalsozialistisch verbrannt und sollte unter keinen Umständen in anderen Kontexten verwendet werden.

Weniger problematisch kann ggf. die lateinische Version „suum cuique“ sein, mit welcher die ursprüngliche Bedeutung des Spruchs betont werden soll, der auf das antike Griechenland zurückgeht. Doch auch dabei ist Vorsicht angebracht.

Als völlig unbedenkliche Alternative gilt das von Friedrich dem Großen stammende Zitat „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“.

Gute Alternativen
suum cuique
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Wikipedia Wikipedia
Bearbeiten
Zufällige Regel
Zufällige Regel